Empfohlen von Priv.-Doz. Dr. med. Frank Schoebel
Kardiologe in Düsseldorf & Meerbusch, setzt das Airofit PRO 2.0 erfolgreich bei seinen Patienten ein.
Wem hilft das Airofit PRO 2.0?
Das Airofit PRO 2.0 hilft Menschen mit..

Asthma, Long Covid, COPD & Luftnot
Die durch das Airofit-Training gestärkte Atemmuskulatur sorgt dafür, dass Ihnen bei jedem Atemzug mehr Luft zur Verfügung steht, Sie weniger kurzatmig sind, sich Ihre Brust freier anfühlt & Entzündungen reduziert werden.

Bluthochdruck
Der CO2-Haushalt im Körper wird durch das Atmentraining reguliert, wodurch sich die Kreislaufleistung erhöht und Bluthochdruck entgegengewirkt wird.

Sodbrennen / Reflux
Durch die reine Nasen-Zwerchfell-Atmung, die Sie mit dem Airofit trainieren, wird der Verschluss des Übergangs von Speiseröhre zum Magen verbessert, was Reflux und Sodbrennen verhindert.

Kopf- und Nackenschmerzen
Sie lernen, nicht mehr die Atemhilfsmuskulatur in Schultern und Nacken zu nutzen, wodurch sich Verspannungen lösen und Schmerzen gelindert werden. Die verbesserte Sauerstoffversorgung nimmt Ihnen die Kopfschmerzen.

Geringer Leistungsfähigkeit & Müdigkeit, Schlafproblemen
Tiefes, zwerchfellgesteuertes Atmen versorgt Ihre Muskeln und das Gehirn mit Sauerstoff, was zu einer besseren Leistungsfähigkeit und geistigen Klarheit führt. Gezielte Atemübungen vor dem Schlafengehen verbessern den Schlaf.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Tiefe und bewusste Atmung kann das parasympathische Nervensystem stimulieren, das als "Ruhe- und Verdauungssystem" bekannt ist. Dadurch kann die Herzfrequenz gesenkt und der Blutdruck reguliert werden.
Wie funktioniert das Airofit Pro 2.0?
Das Airofit PRO 2.0 ist besonders leicht anwendbar und wurde so konzipiert, dass Sie sich schon nach kurzer Zeit der regelmäßigen Anwendung besser fühlen.
Ja, die Wirksamkeit wurde bereits in verschiedenen Studien bestätigt.
Zuletzt wurde in einer Long Covid-Studie des Ulmer Uniklinikums herausgefunden, dass Patienten mit Kurzatmigkeit vom Atemmuskulaturtraining mit Airofit profitieren. Die genauen Ergebnisse lesen Sie hier: Zur Studie.
Weitere interessante Studien:
(Einfach auf den Textbeginn klicken & weiterlesen)
- Auswirkungen des Atemmuskeltrainings auf die Trainingseffizienz (Manchester Metropolitan University, UK)
- Stärke der Atemmuskulatur: Neue Technologie für eine einfache Bewertung (Universität Thessalien, Griechenland)
- Die Auswirkung eines zweimonatigen Trainings mit dem AEROFIT-System auf die körperliche Leistungsfähigkeit von gesunden, normal konditionierten Personen, gemessen mit dem Standard Cooper Lauftest (Ambu/AS, Dänemark)
Die Parameter, die gemessen und in der App dargestellt werden, sind Ihre vitale Lungenkapazität sowie Ihre maximale inspiratorische (MIP-Wert) und expiratorische (MEP-Wert) Muskelkraft - also die Stärke, mit der Sie ein- und ausatmen. Sind die Werte niedrig, dann ist Ihre Atemmuskulatur zu schwach, was Atemwegserkrankungen, neuromuskuläre Erkrankungen oder andere Probleme auslösen oder verschlimmern kann. Die App ordnet Ihre Werte ein und entwickelt anhand der Daten einen Trainingsplan, mit dem Sie Ihre Atemmuskulatur stärken, um Beschwerden zu lindern.
10-15 Minuten täglich, bestenfalls aufgeteilt auf zwei Trainingseinheiten an verschiedenen Tageszeiten. Die App gibt Ihnen Ihren Trainingsplan vor und erinnert Sie daran, am Ball zu bleiben, um Ihre Ziele zu erreichen.
Glückliche Anwenderinnen & Anwender

Der weltweit erste intelligente Atemmuskulatur-Trainer
- Sensible Sensoren messen Ihre Atemmuskulatur-Werte präzise
- App erstellt anhand der gemessenen Daten individuelle Trainingspläne
- Training mit Widerstandsstufen kräftigt Ihre Atemmuskulatur
- Nach wenigen Tagen merken Sie, wie Sie besser durchatmen können & Ihre Beschwerden gelindert werden.
Akkurate Messung, individuelle Trainingspläne & Erfolgsaufzeichnung
Lungenfunktionsmessung: misst Ihre Lungenkapazität und Atemmuskulatur.
Widerstandsstufen: lassen sich je nach Trainingsstand einstellen und bauen Ihre Atemmuskulatur auf.
Personalisierter Trainingsplan: ist genau auf Ihre Bedürfnisse und Voraussetzungen zugeschnitten.
Detaillierte Ergebnisverfolgung: hilft Ihnen dabei, Ihre Erfolge zu sehen und am Ball zu bleiben.
Spritzwassergeschützte Hardware: macht das Gerät besonders langlebig und widerstandsfähig.
Lange Akkulaufzeit (4-7 Tage): sorgt dafür, dass Sie beim Training nicht unterbrochen werden. .
Erfahrungsberichte
Erfolge unserer Anwender
So effektiv ist das Training mit dem Airofit PRO 2.0
Medizinische Fakten & Studienergebnisse in Kurzform

durchschnittliche Verbesserung der Lungenkapazität bei Asthma

der Menschen mit COPD leiden weniger unter Kurzatmigkeit.

Aller Teilnehmer einer Long-Covid-Studie konnten ihre Symtome lindern.
Die meisten Menschen atmen falsch - entweder durch den offenen Mund oder flach in die Brust. Das führt zu weniger Anstrengung beim Atmen, was das Zwerchfell schwächt. Ein schwaches Zwerchfell wiederum kann zu schnellem Atmen und niedrigen CO2-Werten im Körper führen - und das senkt nicht nur die körperliche Belastbarkeit sondern kann auch Sodbrennen, Asthma, Kreislaufbeschwerden und Nacken- & Kopfschmerzen mit Schwindel auslösen.
Es wird aus zwei Gründen nicht empfohlen, sich das Gerät zu teilen:
1. Das Produkt ist so konzipiert, dass eine Person es täglich nutzen sollte, um Erfolge zu erzielen. Das macht es schwer, sich das Gerät zu teilen, ohne Trainings auszulassen.
2. Natürlich wird auch aus hygienischen Gründen empfohlen, sich das Gerät nicht zu teilen. Auch wenn man Teile des Airofit PRO 2.0 waschen kann, ist es hygienischer, das Gerät nur selbst zu nutzen.
Zur Reinigung:
Entfernen Sie zunächst die E-Unit des Geräts (vorderer Teil mit Sensor), denn diese darf nicht mit fließendem Wasser in Berührung kommen. Sie können die E-Unit aber mit einem leicht feuchten Tuch abwischen. Den Rest des Geräts (Mundstück & Mittelteil) können Sie unter fließendem Wasser reinigen, einmal durchpusten und vollständig trocknen lassen.
Airofit ist der erste und einzige wirklich intelligente Atemtrainer auf dem Markt. Die App berücksichtigt Ihr Alter, Ihre Größe, Ihr Geschlecht und Ihre Vorlieben. Außerdem misst es Ihre persönliche Lungenkapazität und Atemmuskelstärke. All diese Daten werden als Basis genommen, um Ihnen ein möglichst individuelles Training zu ermöglichen.
Übrigens: Airofit ist auch der einzige Atemtrainer, der über das einfache Atemmuskeltraining (RMT) hinausgeht. Auch auf andere Aspekte der Atmung, wie die Vitalkapazität, Entspannung und die Atemkraft wird eingegangen.